Bestimmung der Tiefe von Wasser, ein Aspekt der Ausbildung im Rutengehen
Kategorien
Aktuelle Beiträge
-
Der Bitterstein bei Pierling, Landkreis Traunstein28. April 2021/0 Comments
-
Die Höhle im Schwarzenberg12. April 2021/
-
Der Klobenstein in Tirol19. Dezember 2020/
-
Der Schalenstein vom Pichlschloss17. Dezember 2020/
-
Der Stern von Bethlehem 202014. Dezember 2020/
Neben der Bischofregel (Abstand von Schwerpunktlinie zur äußeren Ankündigung entspricht der Tiefe (Fehler +/- 20%)), gibt es eine gute Methode der persönlichen Kalibrierung auf Tiefe für die Bestimmung der Tiefe von Wasser.
Diese ist in der folgenden PDF-Datei nachzulesen: Bestimmung der Tiefe.
Mehr zu unserer Ausbildung Radiaesthesie und Geomantie, Termine siehe unten.
Einführungstage Geomantie & Radiaesthesie
Die Einführungstage legen den Schwerpunkt auf das Kennenlernen und den Umgang mit den Werkzeugen der Radiaesthesie – Rute und Pendel. Natürlich kommt die Übung der Wahrnehmung als wesentlicher Bestandteil der Radiaesthesie und Geomantie auch nicht zu kurz.
Ohne Vorkenntnisse buchbar. Es stehen verschiedene Termine zur Auswahl.
Sa. 27.08.2022 (10 Uhr) bis So. 28.08.2022 (16 Uhr) - Es stehen weitere Termine zur Auswahl
Grundlagen zum Rutengehen und Pendeln mit Thomas & Susanne Schury auf der Fraueninsel
Fr. 11.11.2022 (15.30 Uhr) bis So. 13.11.2022 (16 Uhr)
Mit Thomas & Susanne Schury in Goldrain, Vinschgau/Südtirol
Kategorien
Aktuelle Beiträge
-
Der Bitterstein bei Pierling, Landkreis Traunstein28. April 2021/
-
Die Höhle im Schwarzenberg12. April 2021/
-
Der Klobenstein in Tirol19. Dezember 2020/
-
Der Schalenstein vom Pichlschloss17. Dezember 2020/
-
Der Stern von Bethlehem 202014. Dezember 2020/