Von Tittmoning zur Quelle Maria Ponlach
Im Rahmen unserer “Wasserexkursionen ” möchten wir die bekannte Heilquelle und den Marienwallfahrtsort Maria Ponlach besuchen. Dort werden wir mit Rute oder Pendel die unterschiedlichen Qualitäten und Boviseinheiten messen, die Orte fühlen und wahrnehmen.
Um diesen besonderen Ort zu erreichen, beginnen und treffen wir uns in der ehemaligen und historischen Handelsstadt Tittmoning um 10 Uhr vor dem kleinen italienischen Eiscafe. Das Eis dort ist legendär und wir starten nicht, ohne es zu kosten…
Der Weg danach zur Burg ist kurz, aber geomantisch sehr interessant, daher brauchen wir unsere Zeit. Im Burghof selbst wartet dann zu Mittag das Burgcafe und ein alter Burgbrunnen, dessen Tiefe zu muten immer sehr spannend ist.
Nach der Mittagspause geht es dann zu den Quellen und zur Wallfahrtskirche Maria Ponlach. Dort widmen wir uns ausgiebig dem Thema Wasser, echtem Wasser und Wasserinformation. Ein wunderbarer Übungsort für die, die mit der Rute arbeiten möchten, interessant auch für die, die das noch nicht probiert haben… Wir werden Übungsruten dabei haben, um die unterschiedlichen Qualitäten der einzelnen Quellen zu erkunden.
Mit einem kleinen Räucherritual werden wir an der “heiligen” Quelle unseren Dank auszudrücken, um dann dieses Wasser für sich abzufüllen. Dazu bitte eine Flasche mitbringen.
Da wir den ganzen Tag draußen unterwegs sind, bitte dem Wetter entsprechende Kleidung einpacken, die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Der Rückweg über den Ponlachgraben führt dann direkt nach Tittmoning, wo wir Euch wieder verabschieden werden.
Datum
Kosten
Die Kosten für diese Exkursion betragen 80,- € je Person.
Informationen
Treffpunkt ist 10 Uhr in Tittmoning am Stadtplatz vor der kleinen italienischen Eisdiele. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt, bitte entsprechende Kleidung einpacken.
Bitte außerhalb der Stadt parken, am besten unterhalb beim Nordtor, dazu aber nicht über die Brücke der Salzach fahren, sondern vorher in die „Wasservorstadt“ (geht auch, wenn man vom Südtor kommt) einbiegen, bis zum Parkplatz fahren und die Treppen zur Stadt hochlaufen.
Brotzeit für unterwegs bitte mitnehmen, im Burghof gibt es zwar ein Burgcafe, ob es geöffnet hat, muss ich vorher dann kurzfristig klären.
Vor der Exkurion schicken wir dann rechtzeitig noch eine Infomail, bitte also im Postfach nachschauen. Änderungen vorbehalten.