Geomantie - Chiemgau 2023
Geomantie – Radiaesthesie – Geomantisches Zeichnen und Kräuterkunde werden in diesen Tagen ein rundes Programm ergeben, wobei der Austausch und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen.
Seit mehr als 25 Jahren ist die Chiemgau Exkursion als Traditionsveranstaltung im Programm der Schule für Radiaesthesie und Geomantie. Gemeinsam mit Eike Hensch hat Ewald Kalteiß mehr als 25 mal diese Region radiaesthetisch und geomantisch erforscht.
So freuen wir uns sehr, dass uns Ewald, je nach Möglichkeit, auch diesmal wieder begleitet, zumal Thomas & Ewald ihr 20jähriges Zusammenwirken feiern!
Wie wir, so ändern und verwandeln sich auch Orte. Ganz bewußt haben wir deshalb Ziele ausgewählt, die Manche von Euch schon öfter erlebt haben.
Im Wandel der Zeit und durch eigene Entwicklung, finden wir niemals dasselbe vor und können doch, auch durch die Weiterentwicklung unserer Kenntnisse und Erfahrungen, tiefer eintauchen in die Arbeit der Geomantie. Neben unseren Werkzeugen der Radiaesthesie erweitern wir das Spektrum mit dem Geomantischen Zeichnen und werden desweiteren gemeinsam Wahrnehmen, Erleben, Erfahrungen austauschen, Signaturen und Wirkweisen der Pflanzen erfahren, Rituale machen, Themen Transformieren und staunen, was sich alles verändert hat.
Gemeinsam mit Ewald Kalteiß schöpfen wir dabei aus einem Erfahrungsschatz, der ein breites Band an Wissen und Erkenntnissen bietet.
Den Ablauf haben wir wie folgt geplant:
- 10.06.2023 (Sa) Eintreffen und Ankommen auf der Fraueninsel, Geomantische Inselführung
- 11.06.2023 (So) Bäume auf der Fraueninsel, geomantisches Arbeiten bei den alten Linden, Kräuterkunde, individuelle Wahrnehmungsschulung und Meditation
- 12.06.2023 (Mo) Fahrt in Fahrgemeinschaften nach St. Wolfgang mit Schlupfstein, danach zum Kloster Baumburg, evtl. Rabenden mit dem römischen Weihestein
- 13.062023 (Die) Fahrt nach Ettenhausen, von dort zu Fuß über den Schmugglerpfad nach Maria Klobenstein, abends Austausch und geselliges Beisammensein
- 14.06.2023 (Mi) Fahrt nach Urschalling (mit Führung), nach dem Essen von dort Heimreise
Änderungen bedingt durch Wetter oder Sonstiges vorbehalten.
Datum
Kosten
Der Preis für eine einzelne Person beträgt 595,- €. Der Preis für Paare beträgt 530,- € pro Person. RVD-Mitglieder erhalten 5 % Rabatt. Die Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung, sowie ca. 20€ für Eintritte kommen zur Kursgebühr noch dazu. Die Übernachtungskosten betragen ca. 60,-/120,- € im EZ/DZ inkl. Frühstück.
Informationen
Für die Übernachtungen haben wir ein Zimmerkontingent im Gästehaus Lanzinger auf der Fraueninsel. reserviert, die Buchungen gehen über uns. Alternative Unterkünfte auf der Insel sind auf unserer Internetseite zu finden. Wir empfehlen eine baldige Reservierung, da Zimmer auf der Insel rar sind.
Die Abende auf der Insel werden kulinarisch bei uns im Seminarraum von Dieter Ambach, unserem Freund und Koch aus Südtirol unterstützt.
Wer nicht auf der Insel übernachten möchte kann sich selbstverständlich auch eine Unterkunft am Festland suchen.
Änderungen vorbehalten.